Dokumente des Arbeitskreis „Klimakrise und soziale Demokratie“

AKSD-Veranstaltung, 10. Nov. 2021 – Prof. Marc Ringel: Energie-Effizienz – Schlüssel zur Klimaneutralität, Zoom-Online Veranstaltung,  19.30 Uhr:
In seinem Vortrag (hier zum Herunterladen) unterstrich Prof Ringel die herausragende Bedeutung von Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaneutralität:

  • Die Internationale Energieagentur (IEA) geht weltweit von einem Einsparpotential von 47% der Emissionen alleine durch Energieeffizienz beim jetzigen Stand der Technik aus
  • Steigende Energieeffizienz muss auch in Deutschland den Endenergieverbrauch bis 2045 um 34 – 59% absenken, um Klimaneutralität zu erreichen.
  • Die erforderlichen Maßnahmen sind bei steigenden CO2-Preisen zu einem großen Teil kosteneffizient umzusetzen, bedürfen aber vieler technischer Regelungen und Standards, die vom Gesetzgeber schnellst möglichst auf den Weg gebracht werden müssen.

Anträge des Arbeitskreises „Klimakrise und soziale Demokratie“ zum SPD-Bundesparteitag 2021


AKSD-Veranstaltung, 17. Dez. 2020, „Wie Städte den Klimaschutz umsetzen können – das Beispiel Bottrop“
Präsentation Burkhard Drescher, INNOVATION CITY MANAGEMENT GMBH, Bottrop
Präsentation Andrea Franz, Geschäftsstelle der Bundes-SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
In der Folge entstand: „Kommunen stärken im Kampf gegen den Klimawandel – Das Beispiel energetische Gebäudesanierung“; Burkhard Drescher, Rene Hohmann, Özgür Öner, Bernd Törkel; Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021 (WISO direkt ; 2021,15); Electronic ed.: Bonn : FES, 2021; ISBN 978-3-96250-875-3


Präsentation zur ASKD-Veranstaltung, 12. Okt. 2020, „Klimaschutz? Menschenschutz! – Wie radikal müssen wir sein?“


Prinzipienpapier, April 2020: Die Prinzipien, nach denen wir arbeiten wollen. Wir verstehen dieses Dokument als lebendes Dokument, welches mit zukünftigen Diskussionen und Entwicklungen eventuell weiter verfeinert wird.


Diskussionspapier des AK Klimapolitik (Vorgänger zum Arbeitskreis „Klimakrise und soziale Demokratie“), Januar 2010


Über den Arbeitskreis „Klimakrise und soziale Demokratie“