Internationale Klimapolitik – Net Zero und soziale Gerechtigkeit? Was ist oder sollte das Ziel europäischer und deutscher Klimapolitik sein?
Mittwoch, 30. Juni, 18 Uhr, online. Anmeldung: http://spd.international/klima
Als eine der größten Industrienationen trägt Deutschland eine besondere Verantwortung, sich international für weitere Zugeständnissen einzusetzen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erreichen.
Es ist das Eine solche Ziele zu beschließen, sie aber auch in die Tat umzusetzen das Andere. Wie das geschehen soll und nach welchen Gerechtigkeitsgrundsätzen diese tiefgreifende Transformation vonstattengehen soll, darüber wollen wir ins Gespräch kommen mit:
- Bundesumweltministerin Svenja Schulze,
- Karl Falkenberg, Vorsitzender des EU Chapters des Club of Rome (ehem. Generaldirektor für Umwelt in der Europäischen Kommission)
- Nina Scheer, MdB
Wie können wir einem so globalen Problem auf eine Art und Weise begegnen, die die Schwächeren schützt und unsere Lebensgrundlagen erhält? Kurz: Wie schaffen wir die globale sozial-ökologische Wende? Eines ist sicher: ohne sozialdemokratische Handschrift kann eine sozial-ökologische Wende nicht gelingen.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 mit einem Gespräch zum aktuellen Stand der Internationalen Klimadiplomatie und anschließend diskutieren unsere Panelist:innen ausgewählte Fragen aus dem Publikum. Moderiert wird die Veranstaltung von Philipp Tischer.
Wir freuen uns auf Euch!
Dies ist die zweite Veranstaltung in einer Reihe über sozialdemokratische Außenpolitik. Weitere Veranstaltungen folgen im Juli und August.