Der Arbeitskreis „Klimakrise und soziale Demokratie (AKSD)“ der SPD Brüssel lädt zu seiner nächsten Sitzung am 17.12. ein. Interessierte können sich gerne hier anmelden: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0pdOqgrTIpGNbzgY0VihJ0p4USw3dQ1Wo6
Wie Städte den Klimaschutz umsetzen können – das Beispiel Bottrop
17.12.2020, 17.00-18.30 Uhr
Arbeitskreis Klimakrise und soziale Demokratie (AKSD)
SPD Brüssel
Zoom-Online Veranstaltung – bitte vorab unter o.g. Link registrieren
Nach der Registrierung wird eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Link zur Teilnahme am Meeting gesendet.
Als Industrienation muss Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten 30 Jahren drastisch reduzieren, und sogar unterbinden. Unausweichlich wird dies eine tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Umgestaltung erfordern. Ein breiter politischer Ansatz ist daher notwendig, um der Klimakrise wirksam, aber sozial gerecht und demokratisch organisiert zu begegnen. Nur so können wir die Aussicht auf eine lebenswerte, gerechtere und friedlichere Zukunft für uns und die zukünftigen Generationen sichern.
So komplex und ambitioniert dieses Unterfangen erscheint, viele Lösungen zur Umsetzung liegen direkt vor der eigenen Haustüre. „Der Kampf um unseren Planeten wird in Städten gewonnen oder verloren werden“, umschrieb der Generalsekretär der Vereinten Nationen die Rolle von Städten, in denen derzeit 50% der 7,5 Milliarden Menschen weltweit leben. Städte sind für rund drei Viertel des weltweiten CO2-Austoßes verantwortlich, und dies wird steigen, insofern nicht derzeitige Bau- und Konsumverhalten in bestehenden und zukünftigen Städten verändert werden. Studien zeigen aber, dass sogar mit derzeitigen Technologien, die Emissionen aus städtischen Gebieten bis 2050 um 90 Prozent gesenkt werden können.
Wie dies funktioniert will Bottrop vormachen. Konkret geht es um die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2020 und um 80-95 % bis 2050 unter das Niveau von 1990. Dazu hat die Stadt weitreichende Initiativen gestartet, insbesondere in den Bereichen regenerative Energien und der Sanierung von Bestandsgebäuden sowie im Sektor Verkehr und Mobilität. Durch Gebäudesanierungen beispielsweise wurden die CO2-Emissionen Bottrops in nur zehn Jahren halbiert.
Wie war es möglich, diese Initiativen ins Leben zu rufen und über Jahre hinweg zu stärken? Was können wir aus Bottrop lernen, um einen solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich zu gestalten? Diese und viele andere Fragen widmet sich die Veranstaltung des Brüsseler SPD-Arbeitskreises Klimakrise und soziale Demokratie am 17.12.2020, 17.00-18.30 Uhr. Zu Gast sind Burkhard Ulrich Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH/OB Oberhausen a.D. sowie Andrea Franz, Referentin für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Umwelt der Geschäftsstelle der Bundes-SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V.).
Kontakt
Wer mehr über unsere Arbeit erfahren möchte, kann sich gerne jederzeit mit einer E-Mail an aksd.spd.bruessel@gmail.com wenden. Sie finden uns auch im Internet unter https://spd-bruessel.eu/klimakrise-und-soziale-demokratie/
Tolle Initiative und Veranstaltung!
LikeLike